Ernst Fuchs - Der Hauptsammler - Verkauft

Ernst Fuchs - De Koppenverzamelaarster kaufen? Bieten Sie von 20!
Dieser Artikel ist verkauft Artikel anzeigen
Grafik (Hand signiert)

Anmelden oder registrieren um den Ertrag einzusehen

ähnlichen Artikel einstellen
Ernst Fuchs - De Koppenverzamelaarster kaufen? Bieten Sie von 20!
Ernst Fuchs - De Koppenverzamelaarster kaufen? Bieten Sie von 20!Ernst Fuchs - De Koppenverzamelaarster kaufen? Bieten Sie von 20!Ernst Fuchs - De Koppenverzamelaarster kaufen? Bieten Sie von 20!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Ernst Fuchs (1930-2015)
Art des KunstwerksGrafik (Hand signiert)
Zeitraum1945 bis 1999
TechnikGiclée
TrägerCanvas
ThemaNackt
GerahmtNicht gerahmt
Maße61 x 47 cm (h x b)
SigniertHand signiert
Auflage163 / 300
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Sehr schönes Giclée auf Leinwand des Künstlers Ernst Fuchs.
Limitierte Auflage von 300 Exemplaren.
Handsigniert und nummeriert 167/300.
Abmessungen 61 cm x 47 cm.
Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand.
Ernst FUCHS (Wien 1930 - Wien 2015) Fuchs wurde schon in jungen Jahren dazu inspiriert, Künstler zu werden. 1945, im Alter von fünfzehn Jahren, wurde Fuchs in die nach dem Krieg wiedereröffnete „Akademie der Bildenden Künste“ am Wiener Schillerplatz aufgenommen. Von 1950 bis 1962 lebte und arbeitete er in Paris, von wo aus er Reisen nach Amerika, Italien, Spanien und England unternahm. In diese Zeit fallen seine ersten Ausstellungen in einem großen Museum und mehrere Einzelausstellungen. 1957 zog er sich in die Privatsphäre eines Klosters in Jerusalem zurück und malte ein Bild des letzten Abendmahls für das Refektorium des Klosters. 1962 kehrte Fuchs als international bekannter Künstler in seine Stadt Wien zurück und wurde vier Jahre später zum Professor ernannt. Anfang der 1970er Jahre kaufte Fuchs die „Villa Wagner“ in Wien-Hütteldorf, die er zu seinem Wohn- und Arbeitsort umgestaltete. In den folgenden Jahren entwarf Fuchs Bühnen und Kostüme für Opern und Ballette. Er schrieb philosophische Essays über Poesie. Von 1980 bis 1988 wurden seine Arbeiten weltweit mit Einzelausstellungen ausgezeichnet.| Die erste große Retrospektive des Künstlers fand im „Palazzo Piagini“ in Venedig statt, es folgten weitere Retrospektiven im Russischen Museum in Sankt Petersburg und im Schloss Gruyère in der Schweiz in den 1990er Jahren sowie im „Palais Harrach“ in Wien im Jahr 2001. Heute lebt Fuchs arbeitet in Monte Carlo. Seit 1988 ist die „Villa Otto Wagner“ sein Privatmuseum und beherbergt die Sammlung Ernst Fuchs
Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Balen, Belgien
SendenPaketpost
PreisBis zu 2 kg.
Innerhalb von Belgien 9,50 €
In die Niederlande 18,00 €
Nach Deutschland 18,20 €
In die EU 18,50 €
Weltweit 46,80 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Artpeers geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Artpeers bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .