Peter Klasen - 2000

Peter Klasen - 2000 kaufen? Bieten Sie von 85!
Peter Klasen - 2000 kaufen? Bieten Sie von 85!Peter Klasen - 2000 kaufen? Bieten Sie von 85!Peter Klasen - 2000 kaufen? Bieten Sie von 85!Peter Klasen - 2000 kaufen? Bieten Sie von 85!Peter Klasen - 2000 kaufen? Bieten Sie von 85!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Peter Klasen (1935)
Art des KunstwerksDrucke & Editionen
Jahr2000
TechnikSiebdruck
ThemaAbstrakt
GerahmtGerahmt
Maße46 x 33 cm (h x b)
inkl. Rahmen48 x 38 cm (h x b)
SigniertNicht signiert / Unterschrift mitgedruckt
Auflage17/45
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Ein original handsignierter Siebdruck auf Pergament des deutschen Künstlers Peter Klasen. Es ist mit der Nummer 17/45 nummeriert, misst etwa 46 x 33 cm und ist unter Glas in einem 48 x 38 cm großen Rahmen gerahmt. Peter Klasen ist ein deutscher Künstler, der für seine collagierten Pop-Art-Gemälde und -Drucke bekannt ist. Mithilfe einer Airbrush kontrastiert der Künstler Bilder von Industrieobjekten wie Manometern und Hydraulikkreisläufen mit sexuell aufgeladenen Bildern nackter Frauen. Diese Gegenüberstellungen sind die Mittel des Künstlers, sich mit den Themen Gefangenschaft, politische Kontrolle und Angst auseinanderzusetzen. „Der menschliche Körper verschwindet in Klasens Werk hinter den schweren Türen, Gittern und Motorhauben von Lastwagen, Autos und Gefängnissen“, sagte der Kritiker Claude Bouyeure über die Gemälde. „Mit einem Wort, hinter all diesen Orten, die physisch, psychisch, symbolisch einengen, einengen, isolieren, unterdrücken und nun den gesamten Frontaspekt der Bilder verschließen. Geboren am 18. August 1935 in Lübeck, Deutschland, starb sein Vater während des Zweiten Weltkriegs, ein Ereignis, das den heranwachsenden Künstler zutiefst verletzte. Anschließend studierte Klasen an der Universität der Künste Berlin, wo er die avantgardistischen Ideen von Will Grohmann und Hans Richter aufnahm. 1959 wurde er in Paris ansässig und beteiligte sich gemeinsam mit den Künstlern Bernard Rancillac und Valerio Adami an der Gründung der Bewegung La Nouvelle Figuration. Das Ziel von La Nouvelle Figurationniste war es, die Konsumkultur zu kritisieren, anstatt sie wie Andy Warhol zu feiern. Klasen lebt und arbeitet derzeit in Paris, Frankreich. Seine Werke sind Teil der Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Victoria and Albert Museum in London und des Centre Georges Pompidou in Paris.
Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Arrodets ez angles, Frankreich
SendenPaketpost
Preis> 10 kg oder mehr als 1,00 x 0,50 Meter
Innerhalb von Frankreich 20,50 €
In die EU 36,50 €
Weltweit 65,30 €
ExtraBei einem Kaufbetrag über € 500,- Euro zahlen Sie einen Zuschlag von (maximal) € 7,50 Euro für zusätzlich versicherten Versand

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Artpeers geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Artpeers bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .