Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Expressionistisches, leicht abstraktes Ölgemälde mit dem Titel "Fruits de Mer" von Dirkjan Ribbeling. Hergestellt um 1970. Auf der Rückseite signiert. Ausgestattet mit passendem Kunstrahmen.
Dirkjan Ribbeling wurde am 16. August 1932 in Rosmalen, Brabant, als Dirk Jan Ribbelink geboren. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Den Bosch (1953-1957), die Königliche Akademie der Künste in Den Haag (1958-1959) und die Rijksacademie in Amsterdam (1958-1960). Ab 1994 lebte er in Gelderse Dieren. Er starb am 13. August 2013 in Arnheim.
Ribbeling war Maler, Zeichner, Grafiker (Radierung, Holzschnitt und Lithographie) und Bildhauer. Sein Berufsleben lässt sich in verschiedene Phasen einteilen. Zwischen 1960 und 1970 hatte er eine klare Vorliebe für Gouachen. Es folgte eine Zeit von 1970 bis 1980, in der Ölgemälde auf Leinwand entstanden. In den nächsten zehn Jahren fertigte er Ölgemälde auf Papier und viele Zeichnungen mit Tusche an. Diese Zeichnungen bilden eine Art Tagebuch in Momentaufnahmen. Ab 1990 wandte sich seine Aufmerksamkeit wieder der farbenfrohen Ölmalerei zu. In seinen letzten Lebensjahren verarbeitete er sein Gouache-Oeuvre (sofern noch vorhanden) zu Collagen. „Atmospheric“ ist eine gute Charakterisierung dieses Spätwerks. Seine Arbeit ist abstrakt, zeigt aber immer einen gewissen Bezug zur sichtbaren Realität. Dies zu erkennen erfordert eine gewisse Vertrautheit mit seiner Bildsprache.