Gabriele Mucchi - TUSCHE ZEICHNUNG PORTRAIT ( wohl selbst )

Gabriele Mucchi - TUSCHE ZEICHNUNG PORTRAIT ( wohl selbst ) kaufen? Bieten Sie von 100!
Gabriele Mucchi - TUSCHE ZEICHNUNG PORTRAIT ( wohl selbst ) kaufen? Bieten Sie von 100!Gabriele Mucchi - TUSCHE ZEICHNUNG PORTRAIT ( wohl selbst ) kaufen? Bieten Sie von 100!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Gabriele Mucchi (1899-2002)
TypZeichnung / Aquarell
Zeitraum1945 bis 1999
TechnikPinsel (Tusche)
TrägerPapier
ThemaPorträt
GerahmtNicht gerahmt
Maße27 cm x 21 cm (h x b)
SigniertHand signiert
Tuschfeder Zeichnung  , 27 x 21 cm auf Papier .
Portrait , wohl ein Selbstportrait .
Mit Farbstift signiert . Die Papierränder leicht bräunlich

Aus der Berliner Zeit des Künstlers ,
1956 - 63 als Professor in der Kunsthochschule Weißensee .Aus dem Nachlass von Wolfgang Frankenstein .

Gabriele Mucchi , 25. Juni 1899 in Turin - 10. Mai 2002 in Mailand) war ein italienischer Maler, Grafiker und Architekt. Er gilt als Mitbegründer des „Neuen Realismus“ (Nuovo Realismo).

Nach dem Abitur absolvierte Gabriele Mucchi von 1916 bis 1923 ein Studium zum Bauingenieur und Architekten an der Universität Bologna, das durch den Kriegsdienst 1917/18 unterbrochen wurde. Nach dem Studium arbeitete er zunächst in einem Bauunternehmen in Rom, ab 1927 in einem Architekturbüro in Mailand. Einem Aufenthalt in Berlin in den Jahren 1928 bis 1930 folgte ein längerer Aufenthalt in Paris von 1931 bis 1934. In den Folgejahren wurde sein Name durch eindrucksvolle Wandmalereien über die Grenzen Italiens hinaus bekannt. Sein Atelier wurde zum Treffpunkt der antifaschistischen Gruppe Corrente.

Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem er zunächst als Soldat und später als Partisan gekämpft hatte, war er Mitbegründer der Zeitschrift Realismo.

Mucchi lebte nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit in der DDR unter anderem in Berlin-Friedrichshain, Andreasstraße 46. Von 1956 bis 1961 war er als Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee tätig, von 1961 bis 1963 am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald. Danach lebte er in Mailand und in Berlin.
Grabstätte von Gabriele Mucci und Jenny Mucchi-Wiegmann auf dem Friedhof Berlin-Friedrichsfelde

Gabriele Mucchi war von 1933 bis 1969 mit der Bildhauerin Jenny Mucchi-Wiegmann (die 1969 starb) und in zweiter Ehe ab 1973 mit der Grafikerin Susanne Arndt verheiratet.

Die Grabstätte Mucchis und seiner ersten Ehefrau liegt in der Reihe der Künstlergräber auf dem Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde.
TEXT WIKIPEDIA
ZustandSehr gut
Minimaler Braunstich an den Rändern .
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Artpeers geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Artpeers bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information.

Ausrufpreis 100 €
Auktionsprovision: 15%
Bieten Sie mit Bieten Sie mit
AbholenNein, das ist nicht möglich
Ort des ObjektsBerlin,  Deutschland
VersendenNur innerhalb Europas
Auktionsdetails
Startzeit27-5-2023 um 14:09
Endzeit5-6-2023 um 22:00
Hinweis: Wenn Sie in den letzten 5 Minuten bieten, verlängert sich die Auktionsdauer um 5 Minuten.

Sie haben noch keinen Account?
Durch die Erstellung eines kostenlosen Kontos können Sie auf {{numberOfItems}} Artikel bieten oder selbst einen Artikel in die Auktion aufnehmen.