Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Lithographie von Ger Lataster. Jahr: 1971. Abmessungen oben: H57 cm x B77 cm. Maße der Präsentation: H50 x B70 cm. Nummer: 48/190. Das Werk ist unten mittig mit Bleistift vom Künstler signiert Der Maler Ger Lataster (Schaesberg, 1920) gilt allgemein als einer der abstrakten Expressionisten. In der Blütezeit dieser Bewegung in den 1950er und 1960er Jahren erlangte er nationale und internationale Bekanntheit. Der damalige Direktor des Stedelijk Museums von Amsterdam, Sandberg, schätzte seine Arbeit sehr und nahm sie in die von ihm organisierten Ausstellungen (wie den niederländischen Beitrag zur internationalen Entwicklung seit 1945) und in die Sammlung dieses Museums auf. Zu dieser Zeit nahm Lataster auch an den wichtigsten internationalen Ausstellungen (ua Documenta und Vitality of Art) teil. Später hatte er jedoch auch mehrere Einzelausstellungen im Stedelijk Museum in Amsterdam, im Van Abbemuseum in Eindhoven, im Maastricht Bonnefantenmuseum, im Dordrechts Museum und im Singermuseum in Naarden. Seine Werke sind in zahlreichen Privat- und Museumssammlungen im In- und Ausland zu finden.