Rückwärtig betitelt datiert und monogrammiert.
Kurt Opitz wurde am 13. Dezember 1887 als Sohn des Leipziger Kartographen Carl Opitz („Eisenbahn- und Verkehrs- Atlas von Europa“, 1894) und dessen Frau Clara, geb. Sieler, in Leipzig-Neustadt geboren. Er studierte zusammen mit Max Schwimmer an der Staatlichen Kunstakademie (Königliche Kunstakademie) Gebrauchsgraphik. Seit 1952 gehörte er dem Verband Bildender Künstler der DDR (VBKD) Sektion Gebrauchsgrafik in Leipzig an.
Er war Zeitgenosse und Freund vieler bekannter Leipziger Graphiker und Maler wie Emil Bock, Georg Kretzschmar, Alfred Krüger oder Hans Peters.