Große Farblithographie von Menachem Messinger (1898-1987)
68,5 x 49,5 auf 75 x 55,5 cm
Mit Bleistift signiert und nummeriert (22/100)
Farbfrisch erhalten, weißer Rand im Passepartout-Ausschnitt minimal gebräunt, insgesamt guter Zustand
Menachem Messinger wurde 1898 in einem Dorf in der Nähe von Zamosc, Polen, Als Junge spielte er Geige und Mandoline, nahm sich der Holzschnitzerei an, schrieb Gedichte und war in einem örtlichen jiddischen Theater aktiv. 1932 wanderte er aus nach Palästina und ließ sich mit seiner Familie in Haifa nieder, wo er im Bauwesen und später als Bauunternehmer arbeitete.
1967 begann er nach einem Herzinfarkt im Alter von fast 70 Jahren zu malen. Bereits ein Jahr, nachdem er zu malen begonnen hatte, wurden seine Werke in Haifa ausgestellt. Es folgten Ausstellungen im Museum Tel-Aviv 1969, in New York 1970 und 1974, in Rio de Janeiro 1973 und in Paris 1974.
Literatur:
Menachem Messinger. Museum of Modern Art, Haifa 1972
Anatole JAKOVSKY Dictionnaire des peintres naïfs du monde entier Basel 1976