Jan CREMER (Enschede 1940)
Maler, Grafiker
Bildung:
Jan Cremer wurde an der Akademie der bildenden Künste in Arnheim ausgebildet.
Er lebt und arbeitet in Amsterdam.
Jan Cremer war schon in jungen Jahren ein äußerst origineller und besessener Künstler, der alles tat, um arbeiten zu können. Bei seiner ersten Einzelausstellung in der Galerie De Posthoorn in Den Haag im Jahr 1958 sprachen die Kritiker - kaum erholt von den Unruhen um CoBrA - von einem „wilden Tier“. Seine Teilnahme am Haagse Salon (1958) wurde zum Skandal. Ein Jahr später stellte er im Gemeentemuseum in Den Haag und 1960 im Stedelijk Museum in Amsterdam aus. In der Zwischenzeit arbeitete Cremer an seinem ersten Buch Ik Jan Cremer, das 1964 in den Niederlanden veröffentlicht wurde und seitdem in vielen Sprachen in Millionen von Exemplaren veröffentlicht wurde. Im gleichen Zeitraum werden mehr als hundert Ausstellungen seiner bildenden Kunst in Museen und Galerien im In- und Ausland folgen. Mit dem ersten Erlös aus seinem Buch reist Jan Cremer Ende 1964 nach Amerika.
In New York beginnt er niederländische Landschaften zu malen. Dieser sehr farbenfrohe und besonders straff komponierte „niederländische Realismus“ mit Kühen, Bäuerinnen und Tulpenfeldern ist ein Bruch mit dem höchst abstrakten expressionistischen Werk der vergangenen Jahre. Das Thema niederländischer Landschaften ist ein wiederkehrendes Thema in Cremers Gesamtwerk, aber auch die Steppen, Wüsten und Gebirgszüge Sibiriens und der Mongolei, die er häufig bereist, sind eine ständige Inspirationsquelle.
Dazwischen bleibt er für kürzere oder längere Zeit in Berlin, London oder Amsterdam, wo er hauptsächlich Lithografien macht. 1972 dreht Cremer seinen ersten Filmdokumentarfilm "The long white trail" über seine Expedition mit den Inuit im Nordwesten Grönlands. Als Reporter reiste er häufig um die Welt. Cremer weiß, wie er seine Arbeit mit Reisen und Fernweh verbinden kann. Er ist sechs Monate im Jahr unterwegs, die anderen Monate teilt er seine Zeit zwischen Malen und Schreiben auf, vorzugsweise in Südfrankreich oder der Schweiz. Cremer lebt und arbeitet - wenn er nicht auf Reisen ist - in New York und Paris.
Ausstellungen und Preise:
Gemeentemuseum, Den Haag Stedelijk Museum, Amsterdam Gemeentemuseum, Arnhem Museum Fodor Amsterdam
Jahr | 2002 |
Technik | Siebdruck |
Maße | 30 cm x 50 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 1991 |
Technik | Litho |
Maße | 65.5 cm x 50.5 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 1992 |
Technik | Siebdruck |
Maße | 90 cm x 63 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Geschöpftes Papier - Büttenpapier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 2002 |
Technik | Siebdruck |
Maße | 31 cm x 50 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 2001 |
Technik | Siebdruck |
Maße | 120.5 cm x 80.5 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 1978 |
Technik | Litho |
Maße | 54.5 cm x 38 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 2001 |
Technik | Siebdruck |
Maße | 116 cm x 78 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 1962 |
Technik | Sonstiges |
Maße | 50 cm x 65 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Jahr | 1975 |
Technik | Litho |
Maße | 76 cm x 56 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 1992 |
Technik | Litho |
Maße | 76 cm x 56 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 2000 |
Technik | Siebdruck |
Maße | 23 cm x 24 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Jahr | 2003 |
Technik | Siebdruck |
Maße | 81.5 cm x 61.5 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Gerahmt |
Zeitraum | 2000 bis heute |
Technik | Litho |
Maße | 110 cm x 75 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Träger | Papier |
Gerahmt | Nicht gerahmt |
Sie möchten ein Kunstwerk von Jan Cremer kaufen? Sehen Sie sich das aktuelle Auktionsangebot an und bieten Sie auf schöne und einzigartige Kunstwerke von Jan Cremer. Der Kauf erschwinglicher und exklusiver Kunst von Jan Cremer und anderen anerkannten Künstlern macht Spaß, ist zugänglich und über Kunstveiling erreichbar. Entdecken Sie alle bei Kunstveiling zum Verkauf stehenden Kunstwerke von Jan Cremer und sichern Sie sich Ihren eigenen Jan Cremer!
Möchten Sie über neue Verkaufsangebote von Jan Cremer informiert werden? Über Ihr persönliches Kunstauktionskonto können Sie Jan Cremer als Ihren Lieblingskünstler festlegen. Wenn neue Kunstwerke von Jan Cremer in die Auktion eingestellt werden, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Darüber hinaus können Sie alle Kunstwerke Ihrer Lieblingskünstler bequem über Ihr persönliches Konto einsehen. So verpassen Sie keine Neuheit in der Auktion und können ganz einfach Kunst von Jan Cremer kaufen!
Sehen Sie sich zum Beispiel auch das Angebot an Kunstwerken von Karel Appel , Anton Heyboer und Klaas Gubbels in der Auktion an.
Über Kunstveiling können Sie einzigartige Kunstwerke von Jan Cremer und anderen anerkannten Künstlern zu Auktionspreisen ersteigern. Der Kauf von Kunst von Jan Cremer über Kunstveiling ist zugänglich, transparent und zugänglich. Jeden Tag werden viele neue Kunstwerke in die Auktion eingestellt, von modernen Gemälden bis hin zu alten Drucken und von Skulpturen bis hin zu Design und Schmuck . Sie können das Angebot ganz einfach an Ihre eigenen Wünsche anpassen und werden automatisch mit dem Verkäufer in Kontakt gebracht, wenn Sie nach der Auktion Höchstbietender sind. Bei Kunstveiling zahlen Sie nur 15% Auktionskosten auf den Zuschlagspreis. Dies wird bereits bei der Gebotsabgabe angegeben, damit Sie im Nachhinein nie mit Überraschungen konfrontiert werden.
Darüber hinaus können Sie Kunst von Jan Cremer oder anderen anerkannten Künstlern auch selbst über Art Auction verkaufen. Weitere Informationen zum Verkauf von Kunst finden Sie auf der Seite Kunst verkaufen .
Der Kunstkauf bei Jan Cremer beginnt mit der Abgabe eines Gebots. Um auf ein Kunstwerk von Jan Cremer bieten zu können, benötigen Sie ein Konto bei Kunstveiling. Hier können Sie ganz einfach ein Konto erstellen . Zu allen Artikeln in der Auktion finden Sie detaillierte Angaben zum Kunstwerk, ein Eröffnungsgebot und eine Ablaufzeit. Bis dahin können Sie ein Angebot auf das Kunstwerk von Jan Cremer abgeben. Um eine bessere Chance auf den Jan Cremer zu haben, können Sie ein Autobid setzen . Sind Sie der Höchstbietende? Dann wird sich der Verkäufer mit Ihnen in Verbindung setzen. Ist das Kunstwerk leider an Ihnen vorbeigegangen? Dann sehen Sie sich das aktuelle Sortiment mit allen anderen Kunstwerken von Jan Cremer an! Bitte beachten Sie: Lesen Sie die Auktionsregeln sorgfältig durch, bevor Sie Kunst über Kunstveiling kaufen oder verkaufen.